18. Juni 2021
WhatsApp: Volltreffer für den Kundenservice
Joachim Schuster nutzt den bedienerfreundlichen Messenger schon seit Jahren.
Fragt man Joachim Schuster nach seiner Meinung über den Kundenservice via WhatsApp bei GEW Wilhelmshaven, braucht er dafür nur drei Worte: „WhatsApp. Wumm. Fertig.“ Eine Beschreibung so treffsicher wie ein gelungener Elfmeter. Ohne Wenn und Aber im Tor versenkt. Das passt zu dem 67-Jährigen. Denn zum einen ist er leidenschaftlicher Fußballfan und engagiert sich intensiv beim SV Wilhelmshaven. Nicht zuletzt deshalb ist er sich des enormen Potenzials einer reibungslosen Kommunikation bewusst. Auf dem Spielfeld und dahinter. Zum anderen weiß er, die Vorteile eines Energieversorgers vor Ort zu schätzen. Schließlich schaffen beide vor allem eines: Zwischenmenschliche Nähe.
Einfacher Austausch
Für manchen mag sich das paradox anhören, dass in einer Gesellschaft, in der die Menschen scheinbar ununterbrochen vor ihrem Handy hängen, ihnen ausgerechnet dieses Medium Nähe zurückbringen kann. Trotzdem bleibt der gebürtige Wilhelmshavener bei seiner These. Seine Erfahrungen geben ihm Recht. Als Spielleiter und Stadionsprecher des SV Wilhelmshaven sowie als Staffelleiter im Jugendausschuss des Niedersächsischen Fußballverbands e.V. – Kreise Jade-Weser-Hunte verwendet er bereits seit langem WhatsApp. „Wir haben verschiedene Gruppen. Nachrichten machen auf diese Weise unbürokratisch die Runde. Persönlich wird es durch Emojis und Fotos“, erklärt er. Gerade während der Corona-Pandemie könne man dadurch eine Form der Vertrautheit herstellen, die im Alltag durch Kontaktbeschränkungen und Abstandhalten teilweise verlorenginge, findet Joachim Schuster.
WhatsApp – immer für Sie erreichbar
Perfekte Umsetzung
Den WhatsApp-Service einzuführen, sei eine großartige Idee seines Energieversorgers gewesen: „Das hat keine fünf Minuten gedauert, und ich hatte alles auf meinem Handy. Etwas Besseres gibt es nicht.“ Seine Zählerstande hat er inzwischen per Foto mitgeteilt – „Sehr praktisch. So verhindert man Zahlendreher.“ – und den Wunsch, seine monatlichen Abschläge zu erhöhen, ebenfalls weitergeleitet. Ganz unkompliziert. Eine kurze Nachricht genügte, und die Änderung wurde sofort umgesetzt. „Herrlich. Alles ohne lästigen Papierkram und gleichzeitig vermittelt diese Art von Datenübertragung ein Gefühl von Sicherheit“, freut er sich. Was ihn allerdings mindestens genauso begeistert, ist die Tatsache, dass am anderen Ende der Leitung weiterhin GEW-Mitarbeiter sitzen und sich, „nicht anders als bei einem Besuch im Kundenzentrum“, direkt um die Belange jedes Einzelnen kümmern: „Schnell und maßgeschneidert.“Aus diesem Grund legt Joachim Schuster viel Wert darauf,sich hinterher zu bedanken und etwas „Nettes zu schreiben“. Natürlich per WhatsApp.
Sein beliebtestes Piktogramm ist dabei übrigens „Daumen hoch“.