19. Juni 2025
Süße Energie made by GEW
Unsere erste Honigernte auf den Streuobstwiesen ist hervorragend ausgefallen.
Von wegen Fachkräftemangel. Bei der GEW haben in diesem Frühjahr 50.000 neue Mitarbeitende angefangen. „Selbst eine Königin ist darunter“, ergänzt Jens-Peter Dünnhaupt. Gemeint ist damit der Bienenstock, den die GEW auf ihrer Streuobstwiese aufgestellt hat. „Wenn man es genau nimmt, sind es Leiharbeiter“, erklärt der Stabsstellenleiter Beauftragtenwesen mit Hinweis auf die Bee- Rent GmbH, von der die GEW das summende Völkchen geleast hat.
Tanzen bei der Arbeit
Im Juli konnte das erste Mal geerntet werden. „22,90 kg feinster Honig“, freut sich Jens-Peter Dünnhaupt. Was ihn dabei ebenso begeistert wie der süße Brotaufstrich ist die Geschichte hinter dem Honig: „Wussten Sie, dass ein Bienenvolk für 500 Gramm umgerechnet dreimal um die Erde fliegt?“ Für den GEW-Honig haben die fleißigen Insekten somit rund dreieinhalb Millionen Kilometer zurückgelegt. Und das sogar tanzend. „Der Rundtanz zeigt geringere, der Schwänzeltanz größere Entfernungen zur Nahrungsquelle an“, erzählt der Stabsstellenleiter. Am Ziel angekommen, bestäubt eine einzige Biene bis zu 1.000 Blüten täglich. Dadurch helfen sie, die Artenvielfalt unserer heimischen Nutz- und Wildpflanzen zu erhalten und leisten einen wichtigen Beitrag für einen ausgewogenen Naturkreislauf.
Mehr als ein Brotaufstrich
„Unser Bienenstock ist ein Symbol für unsere Nachhaltigkeitsstrategie. Das Motto der Stadt ,Wilhelmshaven – grüne Stadt am Meer‘ ist für uns Anspruch und Ansporn zugleich“, unterstreicht Jens- Peter Dünnhaupt mit Hinweis auf weitere „grüne Aktivitäten“ des Energieversorgers. Zur GEW gehören zum Beispiel ein Bio-Bauernhof und ein Naturschutzgebiet, in dem seltene Tierarten angesiedelt sind: „Es geht uns um Authentizität. Daher unterstützen wir das Weltnaturerbe Wattenmeer regelmäßig mit Spenden und an unseren Ladesäulen für E-Autos gibt es infolgedessen nur Ökostrom.“ Anders als den Honig kann man sich den aber nicht auf der Zunge zergehen lassen. „Für uns ist unser Honig gleichzeitig ein Unternehmensbotschafter. Deshalb verlosen wir ihn an unsere Kunden.“ Wie er schmeckt, verrät Jens-Peter Dünnhaupt jedoch nicht. Nur so viel war ihm zu entlocken: „Er ist cremig gerührt und wer ihn sich morgens auf Brötchen schmiert, erhält nicht nur ein gesundes Naturprodukt, sondern auch gelebte Nachhaltigkeit made by GEW.“