28. Februar 2025

Mobilität – modern & miteinander

Klimaschutz: „cambio“ und die GEW kooperieren beim Car-Sharing von E-Autos.

Ob kurz oder lang, jeder Weg beginnt mit einem ersten Schritt. Das gilt auch für den Wechsel vom Verbrenner zum Elektroauto. Ein Thema, mit dem sich die GEW bereits seit 2012 intensiv beschäftigt. Im Gespräch mit dem havenlicht informieren daher GEW-Energieberater Robert Rydlak, André Lachmund, Klimaschutzmanager der Stadt Wilhelmshaven und Fleming Erdwiens, Leitung Vertrieb und Standortentwicklung der Firma „cambio“, über den aktuellen Stand der Dinge.

 

Andrè Lachmund, Fleming Erdwiens und Robert Rydlak

Statistisch wird ein privater Pkw durchschnittlich nur eine Stunde am Tag bewegt.

André Lachmund: Das stimmt leider. Deshalb habe ich mich, seit ich 2017 in Wilhelmshaven angefangen habe, für ein Car-Sharing-Modell ausgesprochen. Im Rahmen einer Ausschreibung hat uns das Angebot von „cambio“ überzeugt. Seit 2019 zeigen sie erfolgreich an der Jade, wie man ohne eigenen Wagen unkompliziert von A nach B kommt.

Das überrascht mich. Schließlich gilt doch das Auto als des Deutschen liebstes Kind.

Fleming Erdwiens: Mittlerweile haben wir knapp 900 Kunden in Wilhelmshaven. Dadurch haben wir in den vergangenen zwei Jahren 150 Fahrzeuge ersetzt. Denn die Menschen legen mehr Wert auf Klimaschutz und hinterfragen zunehmend kritisch, warum sie so viel Geld für etwas ausgeben, das, wenn man ehrlich ist, die meiste Zeit nutzlos herumsteht.

Wie groß ist Ihre Flotte?

cambio-App

Fleming Erdwiens: Angefangen haben wir mit sieben Fahrzeugen. Heute sind es 14 an sieben Stationen, darunter vier Elektro-und ein Hybridauto. Uns freut besonders, dass die GEW uns dabei  unterstützt, die Elektromobilität voranzutreiben.
André Lachmund: Car-Sharing ist ein wichtiger Mobilitätsbaustein für den Klimaschutz. Je mehr Stationen und Fahrzeuge wir hier in Wilhelmshaven haben, desto besser ist das für eine nachhaltige Mobilitätswende.

Robert Rydlak: Als Energieversorger fällt eine klimaschonende Art der Fortbewegung in unseren Verantwortungsbereich. Durch die Kooperation mit „cambio“ wollen wir Hemmschwellen gegenüber der Elektromobilität abbauen. Aus diesem Grund verlosen wir 50-mal die Anmeldegebühr in Höhe von 30 Euro für die Nutzung des Car-Sharings.

Das ist sehr großzügig. Was hat die GEW dazu bewogen?

Robert Rydlak: Da wir seit 2012 intensiv an dieser Thematik arbeiten, wissen wir, dass man nur mit Alltagstauglichkeit die Akzeptanz erhöht. Deswegen tauschen wir zum Beispiel gerade unsere Ladesäulen der ersten Generation gegen neue aus. Zwei dieser Ladesäulen stellen wir nun „cambio“ als feste Stationen zur Verfügung. Mit der „cambio“-App kann ich dort problemlos ein Auto  reservieren und mich darauf verlassen, dass es an den GEW-Ladestationen am Ratrium und am Mühlenweg auf mich wartet. Der zweite Ladepunkt steht anderen Nutzern zur Verfügung.

Und wie hoch sind die Kosten für dieses Fahrvergnügen?

Fleming Erdwiens: Sie errechnen sich aus dem Zeitpreis pro Kilometer und sind abhängig vom Automodell.

Unterscheiden Sie zwischen vielen und wenigen Fahrern?

Fleming Erdwiens: Ja. Der Basistarif ist ideal für alle, die nur sehr wenig unterwegs sind. Die Aktiv-Variante bietet sich an, wenn man zwischen 60 und 250 km im Monat fährt. Unser Comfort-Paket ist perfekt für alle, die längere Strecken unterwegs sind.

Hand aufs Herz. Ist Elektromobilität die Fortbewegungsart der Zukunft?

Robert Rydlak: Sie wird ein Baustein sein. Jedes Verkehrsmittel hat seinen optimalen Einsatz. Infolgedessen müssen wir multimodal unterwegs sein, um über einen Alltag ohne eigenes Auto nachdenken zu können. Das bedeutet, Busse und Bahnen, Fahrrad und zu Fuß sowie Car-Sharing, Mietwagen oder Taxi, für so viel „Auto“, wie benötigt wird. Eine solche Aufteilung spart klimawirksame Abgase und Geld im Vergleich zum eigenen Auto oder Zweitwagen. Durch unsere Kooperation mit „cambio“ möchten wir allen die Möglichkeit geben, zu schauen, welche  Kombination der Mobilität am besten in ihr Leben passt.

Folgen Sie diesem Link, um mehr über Cambio Carsharing in Wilhelmshaven zu erfahren:

https://www.cambio-carsharing.de/wilhelmshaven

 

 

 

zurück zur Übersicht

GEW-Mobilität

GEW-Mobilität

Elektromobilität für Wilhelmshaven Sie besitzen …

weiterlesen

Störung melden

Störfallnummern

Schnelle Hilfe rund um die Uhr.

Strom
04421 404-777

Gas
04421 404-666

Wasser
04421 404-444

Kontakt

Kunden-Service
Telefon: 04421 404-404
service@gew-wilhelmshaven.de

Rückruf anfordern

Alle Ansprechpartner

WhatsApp

Fügen Sie Ihrem Telefonbuch

0176 1440 4444

hinzu und nutzen Sie unseren persönlichen Kundenservice via WhatsApp.

Jetzt hinzufügen

Facebook

Vor Ort

Kundenzentrum

Nahestraße 6
26382 Wilhelmshaven

Montag – Donnerstag
8:00 bis 17:00 Uhr

Freitag
8:00 bis 13:00 Uhr

 

Info-Zentrum

Rheinstr. 52
26382 Wilhelmshaven

Montag – Donnerstag
8:00 bis 17:00 Uhr

Freitag
8:00 bis 13:00 Uhr

Unsere Standorte

FAQ FAQ

Wir rufen Sie in Kürze zurück.

  • Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Sprechen Sie uns an - wir helfen Ihnen gerne.

GEW Wilhelmshaven

Kunden-Service

Unsere Berater

X